33 % mehr Bildschirmdarstellung für die gleichzeitige Anzeige von Personen, Inhalten & Chats!
21:9 Ultrawide Displays sind extrem breite und große Bildschirme, die ein ultraweites Seitenverhältnis von 21:9 bieten. Dieses Format ist deutlich breiter als das standardmäßige 16:9 Format, wodurch diese Displays besonders für Panoramaansichten und immersives Seherlebnis und Videokonferenzen geeignet sind. Mit einer Diagonale von beispielsweise in 105 Zoll (2,67 m) bieten diese Displays eine massive Bildfläche, ideal für professionelle Anwendungen, Werbeanzeigen, Informationsdarstellungen und anspruchsvolle Unterhaltungsmedien. Sie unterstützen oft eine hohe Auflösung, wie 5K, und bieten aufgrund ihrer Größe und des breiten Formats ein beeindruckendes visuelles Erlebnis
Auch bekannt als "Ultrawide"-Format, hat dieses einen breiteren Bildschirm mit einem Verhältnis von 21 zu 9. Es ist näher am Breitbildformat, das in vielen Kinos verwendet wird. Dieses Format bietet ein immersives Videokonferenzerlebnis. Es können mehrere Teilnehmer & Inhalte gleichzeitig angezeigt werden.
Dies ist das gängigste Format für Fernseher und Computerbildschirme. Es bietet ein Verhältnis von Breite zu Höhe von 16 zu 9. Dieses Format wird weitgehend für Standardfernsehsendungen, viele Filme und Videokonferenzen verwendet.
Ja, conference-tv bietet eine europaweite Installation von 21:9 Displays für Konferenzräume, Unternehmen und Bildungseinrichtungen an. Unser Service umfasst die Planung, Montage, Kalibrierung und Integration in bestehende AV- oder Videokonferenzsysteme. Zusätzlich bieten wir technischen Support, Wartung und Schulungen, damit das Display optimal genutzt werden kann. Mehr Informationen zu unseren Services finden Sie hier
21:9 Displays sind in verschiedenen Auflösungen erhältlich, darunter:
Höhere Auflösungen sorgen für eine gestochen scharfe Darstellung von Inhalten, was besonders für Präsentationen und kreative Anwendungen im Unternehmensumfeld wichtig ist.
Moderne 21:9 Displays bieten eine Vielzahl von Anschlüssen, darunter:
Diese Anschlüsse stellen sicher, dass sich das Display problemlos in bestehende Unternehmensinfrastrukturen integrieren lässt.
Ein 21:9 Display ersetzt zwei Monitore, ohne dass eine störende Rahmenkante (Bezel) in der Mitte stört. Das sorgt für eine durchgehende Arbeitsfläche und verbessert das visuelle Erlebnis. Zudem reduzieren sich Verkabelung und Stromverbrauch, was zu einer aufgeräumteren Arbeitsumgebung führt.
Ja, moderne 21:9 Displays werden von Windows, macOS und Linux nativ unterstützt. Die meisten Business-Anwendungen wie Microsoft Teams, Zoom, Excel, Adobe Creative Suite oder CAD-Software profitieren von der breiteren Arbeitsfläche. Falls eine Anwendung das Format nicht optimal anzeigt, lässt sich das Bild oft per Skalierung anpassen.
Ja, die meisten 21:9 Displays sind mit professionellen AV-Lösungen kompatibel. Sie lassen sich in Crestron, Extron oder Barco ClickShare Systeme einbinden, sodass Inhalte aus mehreren Quellen über eine zentrale Steuerung verwaltet werden können. Zudem unterstützen viele Modelle HDBaseT für eine verlustfreie Signalübertragung über lange Distanzen.
Ja, aufgrund des breiten Formats eignen sich 21:9 Displays hervorragend für digitale Anzeigesysteme in Unternehmen, Konferenzräumen, Hotels und Messen. Sie ermöglichen eine bessere Übersichtlichkeit von Informationen und können für mehrzeilige Anzeigebereiche, interaktive Anwendungen oder Werbedisplays genutzt werden.
Whitepaper
*Unser Newsletter informiert Sie in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten zu den Themen Videokonferenzen, hybrides Arbeiten & Medientechnik. Sie können sich von diesem Newsletter jederzeit wieder abmelden, indem Sie im unteren Bereich des Newsletters auf den Link “abbestellen” klicken. Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz informieren Sie sich bitte hier