All-in-One-Funktionalität | Bietet Video-, Audio- und Webkommunikation für On-Premises-Bereitstellungen. | Integriert MCU, Registrar-Server, Verzeichnisserver, Traversal-Server, Meeting- und Gerätemanagement in einer Plattform. | Cloud-basierte Plattform für Video-, Audio- und Webkonferenzen mit zusätzlichen Funktionen wie Webinaren und virtuellen Events. | Kollaborationsplattform mit Chat, Videokonferenzen, Dateifreigabe und Integration in Office 365. | Softwarebasierte Plattform für Videokonferenzen und Zusammenarbeit über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg. |
Interoperabilität | Unterstützt SIP-, H.323- und WebRTC-Protokolle sowie Integration mit Microsoft Skype for Business. | Unterstützt verschiedene Protokolle und Geräte, einschließlich WebRTC und SIP-Trunks. | Funktioniert auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen; Integration mit Kalendern und Drittanbieter-Apps. | Integration mit Microsoft 365-Anwendungen; Unterstützung für Drittanbieter-Apps und -Dienste. | Ermöglicht Interoperabilität zwischen verschiedenen Videokonferenzsystemen und -diensten. |
Skalierbarkeit | Skalierbar für kleine bis große Implementierungen mit Unterstützung für Clusterbildung und verteilte Architekturen. | Unterstützt bis zu 10.000 Konten und mehrere gleichzeitige HD-Videokonferenzen. | Geeignet für kleine Teams bis hin zu großen Unternehmen; unterstützt Meetings mit bis zu 1.000 Teilnehmern. | Unterstützt Meetings mit bis zu 10.000 Teilnehmern; geeignet für Unternehmen jeder Größe. | Skalierbare Lösung für Unternehmen jeder Größe mit flexiblen Bereitstellungsoptionen. |
Benutzererfahrung | Bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit WebRTC-basiertem Web-App-Zugang. | Ermöglicht die Planung von Meetings über Web oder Microsoft Outlook mit Funktionen wie Konferenz-Erinnerungen und One-Touch-Zugang. | Benutzerfreundliche Oberfläche mit Funktionen wie Bildschirmfreigabe, virtuellen Hintergründen und Breakout-Räumen. | Integration mit Office 365 ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit; Funktionen wie Live-Untertitel und Aufzeichnungen. | Bietet eine einheitliche Benutzererfahrung über verschiedene Geräte hinweg mit Anpassungsmöglichkeiten. |
Sicherheitsfunktionen | Unterstützt TLS, SRTP und HTTPS für sichere Kommunikation; bietet Funktionen wie PIN-Schutz und Verschlüsselung. | Bietet TLS/SRTP/HTTPS und dynamische Passwörter zur Sicherstellung der Konferenzsicherheit. | Bietet End-to-End-Verschlüsselung für Meetings und zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Warteräume. | Umfassende Sicherheits- und Compliance-Funktionen, einschließlich Datenverschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung. | Entwickelt für hohe Sicherheitsanforderungen mit Funktionen wie One-Time-VMRs, sicheren PIN-Codes und Single Sign-On (SSO). |
Geräteintegration | Integration mit Cisco Collaboration Endpunkten und Drittanbieter-Geräten. | Tiefe Integration mit Yealink VC-Geräten für Funktionen wie Konferenz-Erinnerungen und One-Touch-Zugang. | Funktioniert auf Desktops, Mobilgeräten und in Konferenzräumen mit unterstützter Hardware. | Verfügbar auf Desktops, Mobilgeräten und in Konferenzräumen mit Microsoft Teams Rooms. | Unterstützt eine Vielzahl von Geräten und ermöglicht die Integration mit bestehenden Videokonferenzsystemen. |
Lizenzierung und Kosten | Bietet flexible Lizenzierungsoptionen, einschließlich nutzerbasierter Multiparty-Lizenzen. | Informationen zu Lizenzierungsmodellen sind auf der offiziellen Website verfügbar. | Bietet kostenlose und kostenpflichtige Pläne mit unterschiedlichen Funktionen und Teilnehmerkapazitäten. | In Microsoft 365-Abonnements enthalten; zusätzliche Funktionen können zusätzliche Kosten verursachen. | Flexible Lizenzierungsoptionen, einschließlich selbstgehosteter und Cloud-basierter Lösungen. |
Besondere Merkmale | – Unterstützung für AV1-Format für Content-Sharing. – Anpassbare Layouts und Branding-Optionen. – Unterstützung für Umfragen zur Interaktion mit Teilnehmern. | – Unterstützt verschiedene Konferenzmodi wie P2P, geplante Meetings und Ad-hoc-Konferenzen. – Verteilte Cloud-basierte Architektur für flexible Implementierung. – Remote-Geräteverwaltung und -aktualisierung. | | | |