Merkliste

Yealink MVC-BYOD Extender

Der Yealink MVC-BYOD Extender macht Meetings flexibel und unabhängig von einer einzigen Plattform. Mit einer einfachen USB-Verbindung können Nutzer Microsoft Teams Rooms in eine Multi-Plattform-Umgebung verwandeln, ohne die vorhandene Technik zu ersetzen. Perfekt für Unternehmen, die vielseitige Videokonferenzlösungen benötigen.

Kauf Miete (unterschiedliche Mietlaufzeiten bis zu 60 Monaten)

Beratung Planung/Konzeption Europaweite Installation Services & Support 

Loading...

Beschreibung

Yealink MVC-BYOD Extender – Flexible Meetings mit Ihrem eigenen Gerät

Der Yealink MVC-BYOD Extender ermöglicht es, Microsoft Teams Rooms (MTR) mit anderen UC-Plattformen zu verbinden. So können Nutzer ihre eigenen Geräte anschließen, um flexibel und ohne Einschränkungen Videokonferenzen zu führen. Einfach per USB-Kabel verbinden, Software starten und das vorhandene Konferenzsystem nutzen – für ein immersives Meeting-Erlebnis mit professioneller Video- und Audioqualität.

  • Plug-and-play für einfache Nutzung

    • USB-Kabel anschließen und sofort loslegen.
    • Funktioniert mit Microsoft Teams Rooms und anderen UC-Plattformen.
  • Nahtlose Integration in bestehende Meetingräume

    • Ermöglicht BYOD-Meetings in Konferenzräumen mit MVC-Systemen.
    • Einfache Bedienung über das MTouch II Touchpanel.
  • Hochwertiges Video- & Audioerlebnis

    • Nutzen Sie die vorhandene Raumtechnik für professionelle Konferenzen.
    • Unterstützt drahtloses Präsentieren mit dem Yealink WPP20.
  • Einfache & flexible Installation

    • Minimaler Aufwand: nur ein Netzwerkkabel für die Verbindung.
    • Reichweite von bis zu 100 Metern für kleine und große Räume.
  • Kompatibilität mit mehreren Yealink MVC-Systemen

    • Unterstützt MVC400, MVC640-Wireless, MVC840, MVC860, MVC940 mit AVHub & MVC960.

Alle Yealink Produkte finden Sie hier

Whitepaper

Fine-Pitch LED-WallS

Jetzt zum Newsletter anmelden und als Dankeschön Whitepaper erhalten

*Unser Newsletter informiert Sie in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten zu den Themen Videokonferenzen, hybrides Arbeiten & Medientechnik. Sie können sich von diesem Newsletter jederzeit wieder abmelden, indem Sie im unteren Bereich des Newsletters auf den Link “abbestellen” klicken. Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz informieren Sie sich bitte hier